Skip to content Skip to footer

Wie bereite ich mich auf die Bewertung / Begutachtung meines Fahrzeugs vor?

Damit die Begutachtung reibungslos abläuft und Nachfragen minimiert werden, hilft eine kurze Vorbereitung. Die folgende Checkliste fasst die wichtigsten Unterlagen und Hinweise zusammen.

Wichtige Fahrzeugunterlagen

Diese Unterlagen sind unabhängig vom Gutachtentyp in der Regel erforderlich oder von hohem Interesse:

  • OFahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung)
  • OAnschaffungsrechnung / Kaufvertrag
  • OServiceheft / Wartungsnachweise
  • ONachweise über nennenswerte Reparaturen
  • ONachweise über Nachrüstungen oder Umbauten
  • OInformationen zu Finanzierung oder Leasing
  • OInformationen / Nachweise zu reparierten oder nicht reparierten Vorschäden

Bei einem Unfall zusätzlich hilfreich

Wenn es sich um ein Unfallgutachten handelt, sammeln Sie bitte zusätzlich folgende Informationen:

Unfalltag
— Datum und möglichst genaue Uhrzeit (ca.).
Unfallort
— Straße / Kreuzung / Parkplatz etc.
  • OBilder, die direkt nach dem Unfall gefertigt wurden (aus verschiedenen Perspektiven)
  • OUnfallskizze (kurze Zeichnung mit Fahrtrichtung)
  • OErstes Anschreiben der gegnerischen Versicherung (falls vorhanden)
  • OName und Kennzeichen des Unfallgegners
  • OVersicherung des Unfallgegners und ggf. Schadensnummer
  • OPolizeipräsenz: Polizeiprotokoll, Aktenzeichen, Polizeidienststelle (falls vor Ort)
  • OVerkehrsrechtsschutzversicherung: Versicherer und Versicherungsschein-Nr. (falls vorhanden)
Tipp: Machen Sie Fotos vom Fahrzeugzustand (insbesondere von Beschädigungen) und bewahren Sie alle Belege und Schriftwechsel digital sowie in Papierform auf. Das beschleunigt die Erstellung des Gutachtens.